Alle Schlangen benötigen ein Artgerechtes Terrarium. Ich rate zu einem Holzterrarium, da es die benötigte Wärme und Luftfeuchtigkeit besser beibehält. Glas Terrarien sind nichts für Riesenschlangen, wenn der Raum indem es steht nicht auf die nötige Temperatur gebracht wird. Das heißt, dass der Raum im dauerbetrieb beheizt werden muss und somit unnötige Stromkosten entstehen. All meine Terrarien sind aus OSB oder beschichteten Spanplatten gebaut. Die Holzplatten werden mit einem freundlichen Lack (blauer Engel) versiegelt, damit es nicht schimmelt und die hohe Luftfeuchtigkeit verträglich gemacht wird. Ich rate zu Acryllack oder Epoxidharz.
Natürlich lässt sich ein Glasterrarium auch mit einem entsprechenden Material einigermaßen dämmen wie z.B: Styropor. Aber ein einbauen von nützlichen gegenständen ist erschwert, da man nicht einfach ein Loch durchs Glas bohren kann o.Ä.
Es sollten verschiedene Versteckmöglichkeiten angeboten werden. Es ist immer gut, wenn man an einigen Stellen ein Temperaturgefälle hat, sodass sich die Schlange ihren bedürfnissen entsprechend irgendwo aufhalten kann.
Die Größe:
Oft stellt stellt man sich die Frage, wie groß muss ein Terrarium sein, wenn die Schlange so und so groß ist. Pauschal stelle ich einmal die "Mindestanforderungen" für Abgottschlangen auf dieser Seite dar.
Beispiel:
Eine Boa der größe von 1,60m brechnet sich wie folgt:
-1,60 m x 0,75 = 1,20 m (Länge des Terrariums)
-1,60 m x 0,5 = 0,80 m (Breite des Terrariums)
-1,60 m x 0,75 = 1,20 m (Höhe des Terrariums)
Es sind allerdings nur Empfehlungswerte! Jeder kann seine Tiere halten wie man möchte. Wobei man bei Abgottschlangen wirklich bei einer zugabe bei den jeweiligen Faktoren auch mal großzügig sein darf.
______________________________________________________________________________________
Die Rackhaltung werde ich hier bewusst nicht ansprechen!