Boa
  Ernährung
 
Ernährung der Riesenschlange:

Jedem der Schlange halten möchte muss klar sein, dass Schlangen reine Fleischfresser sind. Man muss sich an die Fütterung von Mäusen, Ratten, Hamstern oder auch Hasen gewöhnen. Oft ist auch ein gewisser Ekel vor Mäusen und Ratten vorhanden. Der verfliegt aber meist recht schnell. Einige wollen auch nicht den niedlichen Hasen ins Terrarium geben. Jedoch ist es der Lauf der dinge.

"Fressen und gefressen werden!"

Mit diesen Worten will ich keinen vor einem Kauf abschrecken, jedoch ist es einfach die wahrheit. Wer keine Tiere verfüttern kann, muss sich mit einer Katze zufrieden geben.

Frost-Fütterung:

Bei der Frostfütterung handelt es sich um eine Futtergabe durch schockgefrorene Nager/Vögel. Diese werden entweder in warmem Wasser oder bei lagerung über Nacht bei Zimmertemperatur aufgetaut und dann verfüttert! Die meisten Boas akzeptieren diese Art der Fütterung, was bei anderen Arten nicht immer der Fall ist. Manche denken, dass Gefrorenes Futter nicht genügend Vitamine hat. Das stimmt in der regel nicht! Bei einem guten Futterhändler und somit guter Qualität der Futtertiere sind keine Vitaminmängel vorhanden. Es gibt genügend Vorteile diese Fütterungsweise vorzuziehen und diese liegen offensichtlich auf der Hand:

-Keine Verletzung durch Nagerbisse.
-Keine "qualvoller" Nagertod. (Mit diesem Satz werde ich wohl Schlangenhassern aus der Hand fressen)
 und, und, und....

Lebend-Fütterung:

Die lebend Fütterung wird den Schlangenhaltern oftmals recht kritisch nachgesprochen. Einige nennen es Tierquälerei oder einfach nur Verständnislos. Jedoch ist dem nicht so! Einige Schlangen verweigern eine Fütterung mit aufgetauten Tieren und denen muss einfach was lebendes gegeben werden, sonst verenden sie selbst! Dazu muss man sagen, dass Schlangen (je nach Art) schnell ihre Beute zur strecke bringen und diese nicht viel mitbekommt.

Es ist aber auch ein hohes Risiko einer Verletzung bei der Schlange gegeben. Manche Futtertiere sind sehr wehrhaft und kratzen oder beissen gar die Schlange. Bei so einem Fall muss die Wunde von einem Fachkundigen Tierarzt begutachtet werden. Es können sich schlimme Entzündungen oder gar absterbendes Gewebe bilden. Einige Schlangen haben auch schon ein Auge oder ihre Schwanzspitze durch ein Futtertier verloren. Deshalb ist eine Fütterung mit aufgetauten Tieren sinnvoll und auch des Futtertiers zuliebe.

Powerfeeding:

Viele Schlangenarten sind gieriger Fresser. Das wird von einigen Haltern oder Züchtern ausgenutzt und sofort maßlos übertrieben. Einige Füttern sogar mehrere Ratten in einer Woche an ein Jungtier um es möglichst schnell zur verpaarung zu "zwingen"! Es ist leider nicht in allen kreisen bekannt, dass diese Art von fütterung erhebliche Konsequenzen mit sich trägt. Es treten meist Organverfettungen auf Bei einer Organverfettung sind die Tiere nicht mehr Paarungsbereit, verenden und sterben. Eine Organverfettung ist oft nur nach einer Obduktion sichtbar. Lieber mit dem Füttern einen gang zurück schalten und ein gesundes Tier groß ziehen. Mit dem Alter der Tiere werden auch die Fütterungsintervalle demensprechend größer. Ein jungtier sollte alle 5 Tage gefüttert werden bis es anständig gewachsen ist. Dann wird es nur noch alle 7 Tage gefüttert, dann alle 14 Tage und im adulten Alter Monatlich einmal mit einer größeren Ration. Das heißt nicht, dass ihr jetzt versucht die Tiere mit Mäusen groß zu ziehen. Die meisten Boas sind sowieso sofort mit Ratten in entsrechender größe zu Füttern. An Ratten haben Schlangen einfach viel mehr als von so einer Haut & Knochenmaus.
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden